For simpler, more secure exam proctoring
For quick, confident, and bias-free talent decisions
Smart Tools for Enhanced Automation and Productivity
World's first AI Proctoring Agent powered by LLMs
Automated remote proctoring software
AI proctoring with human review
Proctoring with live
invigilator
Secure Online Exams with Advanced ID Match
Prevent unauthorized access, control test environment
Speed, versatile, and secured online exams
Delivering a smooth and empowering exam experience
Intuitive form-creation tool
Light on Cost, Heavy on Security
The First Enterprise-Ready, Human-Like AI Interview Agent
Conflict-free, automated interview scheduling
On-demand video interviewing for hassle-free recruitment
Protect your reputation, say no to proxy candidates
Additional Layer of Security from Modern Interview Frauds
Efficiently interview, review, and collaborate
Evaluate Objectively with Consistent Candidate Experience
Effective, AI-supported, bias-free candidate interviews
Streamline your recruitment process from start to finish
Evaluate Candidates Faster with Secure Phone Interviews
World's first AI Proctoring Agent powered by LLMs
Increase collaboration in your hiring process
Instantly generate job descriptions & questions
Enable Proctoring in Microsoft Forms with Talview
Enable Proctoring in Google Forms with Talview
AI-Powered, Seamlessly Integrated. Built for Integrity
Instantly Create Smart Questions for Tests and Assessments
x
Fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie zur Erkennung von Identitätsmissbrauch.
Mehrschichtige Authentifizierung für Prüfungsintegrität.
Abschreckungsmechanismus gegen Betrug.
Nahtlose Integration mit führenden LMS-Plattformen
Die fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie erkennt effizient Betrüger, schützt vor Betrug bei Online-Prüfungen und gewährleistet Ehrlichkeit und Gerechtigkeit bei digitalen Prüfungen.
Die fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie erkennt effizient Betrüger, schützt vor Betrug bei Online-Prüfungen und gewährleistet Ehrlichkeit und Gerechtigkeit bei digitalen Prüfungen.
Unsere fortschrittliche Authentifizierung gewährleistet die Prüfungsintegrität, indem sie die Identität der Kandidaten mit einer Technologie zum Abgleich von Gesichtsbildern überprüft und so die akademische Integrität bei Online-Prüfungen verbessert.
Unsere fortschrittliche Authentifizierung gewährleistet die Prüfungsintegrität, indem sie die Identität der Kandidaten mit einer Technologie zum Abgleich von Gesichtsbildern überprüft und so die akademische Integrität bei Online-Prüfungen verbessert.
Unsere Anti-Cheating-Technologie sorgt für Fairness und akademische Integrität, indem sie IDs verifiziert, Auto-Cheating erkennt und verdächtiges Verhalten markiert. Das macht sie zu einer zuverlässigen Lösung für Institutionen, die Wert auf die Glaubwürdigkeit von Online-Bewertungen legen.
Unsere Anti-Cheating-Technologie sorgt für Fairness und akademische Integrität, indem sie IDs verifiziert, Auto-Cheating erkennt und verdächtiges Verhalten markiert. Das macht sie zu einer zuverlässigen Lösung für Institutionen, die Wert auf die Glaubwürdigkeit von Online-Bewertungen legen.
Eine strenge ID-Verifizierung und eine hochmoderne Betrugserkennung wirken wie ein starker Schutzschild gegen betrügerische Handlungen und verbessern den Ruf der Institution. Unsere maßgeschneiderten Remote-Proctoring-Lösungen wurden entwickelt, um die komplexen Herausforderungen in der modernen Landschaft der Fernprüfungen zu bewältigen.
Eine strenge ID-Verifizierung und eine hochmoderne Betrugserkennung wirken wie ein starker Schutzschild gegen betrügerische Handlungen und verbessern den Ruf der Institution. Unsere maßgeschneiderten Remote-Proctoring-Lösungen wurden entwickelt, um die komplexen Herausforderungen in der modernen Landschaft der Fernprüfungen zu bewältigen.
Talview ID Verification ist ein Sicherheitsverfahren zur Bestätigung der Identität von Personen, die an Online-Prüfungen oder -Bewertungen teilnehmen. Dabei werden die Identifikationsdokumente eines Prüfungsteilnehmers, z. B. ein staatlicher Personalausweis, Reisepass oder Führerschein, mit dem Echtzeitbild verglichen, das zu Beginn einer Prüfung per Webcam aufgenommen wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Person, die die Prüfung ablegt, auch tatsächlich diejenige ist, die für die Prüfung angemeldet oder eingeschrieben ist.
Bei Online-Prüfungen funktioniert die Talview ID-Verifikation in der Regel wie folgt:
Die Prüflinge werden aufgefordert, ihr Ausweisdokument vor die Webcam zu halten.
Das ID-Verifizierungssystem erfasst Bilder sowohl vom Testteilnehmer als auch von seinem Ausweisdokument.
Fortschrittliche Algorithmen oder manuelle Überprüfungen vergleichen die Details des Dokuments mit dem Echtzeitbild und den in der Datei gespeicherten Informationen.
Nach erfolgreicher Überprüfung kann der Prüfling mit der Prüfung fortfahren. Werden Unstimmigkeiten festgestellt, können weitere Maßnahmen erforderlich sein.
Die Überprüfung der Identität ist entscheidend für die Integrität und Glaubwürdigkeit von Online-Prüfungen, da sie sicherstellt, dass nur registrierte oder angemeldete Personen die Prüfung ablegen können. Sie hilft, Identitätswechsel und Betrug zu verhindern, und trägt so zu einer fairen und sicheren Prüfungsumgebung für alle Teilnehmer bei.
Zu den akzeptierten Ausweisdokumenten gehören in der Regel staatlich ausgestellte Ausweise wie Reisepässe, nationale Personalausweise und Führerscheine. Welche Arten von Ausweisen akzeptiert werden, hängt von den Richtlinien des Prüfungsanbieters und den gesetzlichen Anforderungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit ab.
Ja, der Talview ID-Verifizierungsprozess wurde unter Berücksichtigung von Sicherheit und Datenschutz entwickelt. Persönliche Informationen und Dokumentenbilder werden verschlüsselt und sicher übertragen. Der Zugriff auf diese Daten wird streng kontrolliert und ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Identität des Testteilnehmers unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verwendet.
Wenn bei der ID-Überprüfung ein möglicher Fehler oder eine Unstimmigkeit festgestellt wird, kann der Prüfling aufgefordert werden, den Vorgang zu wiederholen oder zusätzliche Informationen anzugeben. In einigen Fällen kann eine manuelle Überprüfung durch einen menschlichen Prüfer veranlasst werden, um etwaige Unklarheiten zu beseitigen. Die Prüflinge erhalten klare Anweisungen, wie sie in solchen Fällen vorgehen sollen.
Testteilnehmer benötigen in der Regel ein Gerät, das mit einer Kamera ausgestattet ist, z. B. einen Laptop, einen Desktop-Computer mit einer Webcam oder ein Smartphone, um den Talview ID Verification Prozess abzuschließen. Das Gerät muss außerdem die von der Prüfungsplattform vorgegebenen technischen Anforderungen erfüllen, wie z. B. unterstützte Betriebssysteme und Browser-Kompatibilität.
Nach der Prüfung werden die Ausweisdaten und Bilder gemäß der Datenaufbewahrungsrichtlinie des Prüfungsanbieters behandelt, die im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen steht. Dazu gehört in der Regel, dass die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu Prüfzwecken sicher aufbewahrt und danach endgültig gelöscht werden.
Um einen reibungslosen Ablauf der Talview-ID-Prüfung zu gewährleisten, sollten Sie ein paar einfache Tipps beachten:
Achten Sie auf eine gute Beleuchtung und eine klare Kameralinse für eine gute Bildaufnahme.
Halten Sie ein akzeptiertes Ausweisdokument bereit, bevor Sie die Prüfung beginnen.
Befolgen Sie während des Verifizierungsvorgangs sorgfältig alle Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn ein Testteilnehmer Schwierigkeiten mit den Standardmethoden der Talview ID-Verifizierung hat, können alternative Verfahren zur Verfügung stehen, wie z. B. die manuelle Verifizierung durch einen Live-Prüfer. Testteilnehmer sollten sich an das Support-Team des Prüfungsanbieters wenden, um Unterstützung zu erhalten und die verfügbaren Optionen zu besprechen.