<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=932551501659779&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

x

Experience It Free

Automated Proctoring

Remote Proctoring Software mit sekundärer Kamera

Sicherstellung der Prüfungsintegrität mit automatischer Aufsichtspflicht

Sekundäre Kamera zur besseren Überwachung der Kandidaten.

Sekundäre Kamera zur besseren Überwachung der Kandidaten.

Umfassender Integritäts-Score zur Bewertung potenzieller Fehlverhaltensweisen.

Umfassender Integritäts-Score zur Bewertung potenzieller Fehlverhaltensweisen.

Erweiterte Kandidatenauthentifizierung zur Erkennung von Proxy-Kandidaten.

Erweiterte Kandidatenauthentifizierung zur Erkennung von Proxy-Kandidaten.

Nahtlose Integration mit führenden LMS-Plattformen

Seamlessly Integrate with Top LMS Platforms

Überblick über die Funktionen von Talview Automated Proctoring

Sekundäre Kamera für bessere Überwachung

Diesekundäre Kamera erhöht die Integrität von Fernprüfungen, da sie einen breiteren Blick auf die Umgebung des Kandidaten ermöglicht, wodurch potenzielles Fehlverhalten schnell erkannt werden kann.

Duales Kamera-Proctoring für bessere Überwachung

Sekundäre Kamera für bessere Überwachung

Diesekundäre Kamera erhöht die Integrität von Fernprüfungen, da sie einen breiteren Blick auf die Umgebung des Kandidaten ermöglicht, wodurch potenzielles Fehlverhalten schnell erkannt werden kann.

Duales Kamera-Proctoring für bessere Überwachung

Authentifizierung der Identität des Prüfungsteilnehmers vor der Prüfung

Talview gewährleistet die Authentizität der Kandidaten durch fortschrittliche Gesichts-zu-Foto-Identifikation und Stimmabgleich. Unser automatisiertes Proctoring umfasst eine Vertrauensbewertung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Fehlverhalten zu verhindern.

Authentifizierung der Identität des Prüfungsteilnehmers vor der Prüfung

Authentifizierung der Identität des Prüfungsteilnehmers vor der Prüfung

Talview gewährleistet die Authentizität der Kandidaten durch fortschrittliche Gesichts-zu-Foto-Identifikation und Stimmabgleich. Unser automatisiertes Proctoring umfasst eine Vertrauensbewertung und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Fehlverhalten zu verhindern.

Authentifizierung der Identität des Prüfungsteilnehmers vor der Prüfung

Umfassende Integritätsbewertung

Innerhalb von 24 Stunden nach der Prüfung wird für jeden Testteilnehmer eine umfassende Integritätsbewertung erstellt, die Aufschluss über das Ausmaß eines möglichen Fehlverhaltens während der Prüfung gibt.

Umfassende Integritätsbewertung

Umfassende Integritätsbewertung

Innerhalb von 24 Stunden nach der Prüfung wird für jeden Testteilnehmer eine umfassende Integritätsbewertung erstellt, die Aufschluss über das Ausmaß eines möglichen Fehlverhaltens während der Prüfung gibt.

Umfassende Integritätsbewertung

Erschwinglich und flexibel

Mit automatisierter KI-Prüfung können Sie auf menschliche Prüfer verzichten, was eine unglaublich kosteneffektive Lösung darstellt. Erlauben Sie Ihren Bewerbern, ihre Prüfungen zu absolvieren, wann sie wollen, ohne dass sie im Voraus Zeitfenster buchen müssen.

Erschwinglich und flexibel

Erschwinglich und flexibel

Mit automatisierter KI-Prüfung können Sie auf menschliche Prüfer verzichten, was eine unglaublich kosteneffektive Lösung darstellt. Erlauben Sie Ihren Bewerbern, ihre Prüfungen zu absolvieren, wann sie wollen, ohne dass sie im Voraus Zeitfenster buchen müssen.

Erschwinglich und flexibel

Integration mit jeder Test Engine oder LMS

Fügen Sie Ihrem LMS, Ihrer Test-Engine oder Ihrem Anmeldetool mit unseren Plug-and-Play-Funktionen Korrekturfunktionen hinzu. Unsere Proctoring-Lösung kann in jede Anwendung (z. B. Google Classroom), Website-Sitzung, LMS (z. B. Moodle, Canvas, Skilljar) oder Test-Engine integriert werden, die Proctoring erfordert.

Proctoring-Integration mit LMS

Integration mit jeder Test Engine oder LMS

Fügen Sie Ihrem LMS, Ihrer Test-Engine oder Ihrem Anmeldetool mit unseren Plug-and-Play-Funktionen Korrekturfunktionen hinzu. Unsere Proctoring-Lösung kann in jede Anwendung (z. B. Google Classroom), Website-Sitzung, LMS (z. B. Moodle, Canvas, Skilljar) oder Test-Engine integriert werden, die Proctoring erfordert.

Proctoring-Integration mit LMS

Beliebte Funktionen von Automated Proctoring

check iconLive-Bildschirmaufzeichnung

check iconMehr als 8 kritische Flaggen

check iconIndividuelles Branding

check iconMobiles Browser-Proctoring

check iconMehrfache Gesichtserkennung

check icon360°-Umwelt-Check

Talk to Product Expert
beliebte Funktionen von AI Proctoring

Entdecken Sie unsere hoch bewerteten Lösungen

G2-Logo
Request a Demo

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist automatisiertes Proctoring?

Die automatische Aufsicht ist eine hochmoderne Technologie, die künstliche Intelligenz einsetzt, um die Integrität von Online-Prüfungen zu überwachen und sicherzustellen. Sie analysiert automatisch das Verhalten der Prüflinge anhand von Webcam-Aufnahmen, Bildschirmfreigaben und Audioaufnahmen, um Unregelmäßigkeiten oder Anzeichen von Fehlverhalten zu erkennen, und bietet so eine skalierbare und effiziente Alternative zu herkömmlichen Aufsichtsmethoden.

Wie erhöht die automatisierte Aufsicht die Sicherheit der Prüfung?

Die automatische Aufsicht erhöht die Prüfungssicherheit, indem sie Algorithmen des maschinellen Lernens und der Mustererkennung einsetzt, um verdächtige Verhaltensweisen zu erkennen, wie z. B. ungewöhnliche Augenbewegungen, das Vorhandensein von nicht zugelassenen Materialien oder Versuche, vom Prüfungsbildschirm weg zu navigieren. Es stellt sicher, dass alle potenziellen Verstöße in Echtzeit erkannt werden, um die Glaubwürdigkeit des Prüfungsprozesses zu wahren.

Was sind die wichtigsten Merkmale der Talview Automated Proctoring Lösung?

  • Verhaltensanalyse in Echtzeit und Kennzeichnung von Verstößen

  • Identitätsüberprüfung zur Verhinderung von Impersonation

  • Sichere Browsertechnologie zur Einschränkung des Zugriffs auf nicht autorisierte Ressourcen

  • Detaillierte Berichte zur Überprüfung und Analyse der Prüfungsintegrität

  • Integrationsmöglichkeiten mit Lernmanagementsystemen (LMS) für optimierte Abläufe

Kann die automatisierte Prüfung für alle Arten von Prüfungen eingesetzt werden?

Ja, Talview AI Proctoring ist vielseitig und kann für eine breite Palette von Prüfungstypen angepasst werden, von Multiple-Choice-Fragen bis hin zu aufsatzbasierten Prüfungen. Dank seiner Flexibilität können Institutionen es in verschiedenen Disziplinen und Prüfungsformaten einsetzen und so eine einheitliche und sichere Prüfungsumgebung für alle gewährleisten.

Greift Talview Automated Proctoring in die Privatsphäre der Testteilnehmer ein?

Talview AI Proctoring wurde unter Berücksichtigung des Datenschutzes der Prüfungsteilnehmer entwickelt und hält sich an strenge Datenschutzbestimmungen wie GDPR. Es sammelt nur die Daten, die für die Gewährleistung der Prüfungsintegrität notwendig sind, und verwendet Verschlüsselung, um alle persönlichen Informationen zu schützen. Die Prüflinge werden über die Datenerfassung informiert und geben vor der Prüfung ihre Zustimmung, um Transparenz und den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten.

Wie zuverlässig ist Talview Automated Proctoring im Vergleich zu traditionellen Prüfungsmethoden?

Talview AI Proctoring bietet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, da menschliche Fehler und Verzerrungen ausgeschlossen werden. Die Algorithmen werden kontinuierlich verfeinert, um Fehlverhalten genau zu erkennen und zu markieren. Es ergänzt zwar die traditionellen Methoden, ist aber aufgrund seiner Skalierbarkeit, Effizienz und Objektivität für viele Institutionen, die eine hohe Integrität bei Fernprüfungen gewährleisten wollen, die bessere Wahl.

Wie implementieren Institutionen die automatisierte Prüfung?

Einrichtungen können AI Proctoring in Zusammenarbeit mit einem Anbieter wie Talview implementieren. Der Prozess umfasst:

  • Integration der KI-Proctoring-Lösung in das bestehende LMS oder die Testplattform

  • Einrichten von Prüfungsparametern und -regeln innerhalb des KI-Systems

  • Durchführung von Testläufen, um Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen

  • Schulung der Mitarbeiter in der Interpretation von KI-Prüfungsberichten und im Umgang mit markierten Vorfällen

Welche technischen Voraussetzungen sind für das automatisierte Proctoring erforderlich?

Die Prüfungsteilnehmer benötigen einen Computer mit Webcam, Mikrofon und Internetanschluss. Möglicherweise müssen sie auch einen sicheren Browser oder eine Softwareanwendung installieren, um eine kontrollierte Prüfungsumgebung zu gewährleisten. Technische Spezifikationen und Einrichtungsanweisungen werden im Voraus bereitgestellt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer vorbereitet sind.

Wie wird bei der automatisierten Prüfung die Barrierefreiheit berücksichtigt?

Die Talview AI Proctoring-Lösung wurde unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit entwickelt und bietet Funktionen wie die Anpassung der Prüfungszeit für Personen mit Behinderungen und die Gewährleistung der Kompatibilität mit unterstützenden Technologien. Die Anbieter arbeiten eng mit den Institutionen zusammen, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen und sicherzustellen, dass alle Prüfungsteilnehmer gleichberechtigten Zugang zum Prüfungsprozess haben.

platzhalter_200x200

Erhöhen Sie die Anzahl Ihrer Prüfungen mit Talviews automatischer Prüfungsabnahme.

Try for Free